Das Tambourcorps Halberbracht wurde im Jahre 1922 gegründet. Den Anstoß dazu hatte die Gründung des Schützenvereins im Jahre 1921 gegeben. Folgende Besetzung hatte das erste Halberbrachter Tambourcorps:
Tambourmajor: |
Anton Vollmer 1) |
Trommler: |
Franz Winkelmann 2) |
|
Karl Hufnagel 3) |
|
Franz Büdenbender 4) |
|
Alfons Peetz 5) |
Flötisten: |
Josef Püttmann 6) |
|
Josef Becker 7) |
|
Paul Winkelmann 8) |
|
Paul Dommes 9) |
Beckenschläger: |
|
Paukenschläger: |
Otto Brabeck 11) |
Bereits im Gründungsjahr wurde schon aktiv beim Halberbrachter Schützenfest mitgewirkt. Bereits ein Jahr nach der Gründung, also im Jahre 1923, nahm das Tambourcorps zum ersten mal an einem
Wettstreit teil. Zum Wettstreit eingeladen hatte das Tambourcorps Oedingen.
Das Halberbrachter Tambourcorps trat in der 3. Klasse auf und errang den
4. Festzugpreis. An den Bühnenspielen wurde nicht teilgenommen.
Dieser Erfolg war vor allem dem Militär-Tambourmajor Hörig aus Meggen zu verdanken, der das Corps angelernt hatte. Sogar die ersten Trommeln hatte Hörig vom Miltitär besorgt. Eine eigene Uniform besaß das Tambocourps zu der Zeit noch nicht. Aufgetreten wurde in weißen Hosen und mit Schützenmützen.
Als im Jahre 1926 das Tambourcorps die Freiw. Feuerwehr gründete, erhielt es die erste Uniform, nämlich die Uniform der Feuerwehr. Von diesem Zeitpunkt an bis zum Jahre 1955 trug das Corps den Namen "Tambourcorps der Freiw. Feuerwehr Halberbracht". Anton Vollmer wurde Brandmeister und übergab den Tambourmajorstab an seinen Nachfolger Franz Büdenbender.
In der Zeit von 1922 bis 1955 herrschte kein allzu reges Vereinsleben. Es wurde jeweils nur zum Halberbrachter Schützenfest gespielt. Aus dieser Zeit liegen leider keine Geschäftsbücher vor, so daß keine näheren Angaben gemacht werden können.
Wie dem im Jahre 1956 begonnenden Geschäftsbuch zu entnehmen ist, wurde der Verein offiziell am 15. Juli 1956 gegründet. Zum erstenmal wurden auch Satzungen aufgestellt. Der §1 dieser Satzung besagt: "Der Verein hat seinen Sitz in Halberbracht und bezweckt die Förderung der Musik sowie die musikalische Unterhaltung in Festzügen oder sonstigen Veranstaltungen."
Im Jahre 1956 spielte das Tambourcorps zum Halberbrachter und Brachter Schützenfest auf.
1957 standen fünf Auftritte auf dem Programm: Sportfest und Schützenfest in Halberbracht. Jubiläumsfest zum 75 jährigen Bestehen des MGV "St. Johannes" Halberbracht, Kreisfeuerwehrfest in Elspe und Jubiläumsfest der Meggener Feuerwehr. Im Jahre 1957 wurde auch zum erstenmal mit dem Gedanken gespielt, ein Freundschaftstreffen zu veranstalten. Ein Termin wurde kurzfristig festgelegt. Die Vorbereitungszeit betrug nur fünf Wochen. Diese Zeit war zu kurz, da die eingeladenen Vereine nicht rechtzeitig ihre Zusagen geben konnten. Das Fest fiel also aus.
Bereits ein Jahr später wurde nochmals ein Fest geplant. Es fand statt am Ostermontag. Die Nachbarvereine Meggen und Oberelspe sowie der Musikverein Halberbracht wirkten bei diesem Fest mit. das Fest brachte einen finanziellen Erfolg mit sich. Diese finanzielle Spritze trug mit dazu bei, daß in den nächsten Wochen zum erstenmal eine eigene Uniform angeschafft werden konnte. Zum Halberbrachter Schützenfest am 19., 20. und 21. Juli 1958 wurde erstmalig in neuer Uniform gespielt.
Nach dem für das Tambourcorps so erfolgreichen Jahr 1958 folgte bereits 1959 eine Flaute. Das Vereinsleben war inzwischen so schwach geworden, daß in diesem Jahr nur zum Halberbrachter Schützenfest gespielt wurde.
Das Jahr 1960 brachte eine Besserung mit sich. Ein neues Freundschaftstreffen wurde geplant. Das Fest fand am 21. August 1960 statt, an dem sechs befreundete Vereine teilnahmen. In diesem Jahr wurde auch wieder zum Halberbrachter Sportfest und Schützenfest aufgespielt. Zu einem Freundschaftsbesuch ging es am 18. September 1960 nach Fleckenberg. Dort feierte das heimische Tambourcorps sein 50jähriges Bestehen.
Dem sehr lebhaften Jahr 1960 folgten dann wieder drei ruhige Jahre. Die einzigen Auftritte in den Jahren 1961, 1962 und 1963 gab es beim Sportfest und Schützenfest.
Das Schützenfest des Jahres 1963 brachte jedoch eine Überraschung für das Tambourcorps. Das langjährige aktive Mitglied Josef Schweinsberg wurde erster Schützenkönig aus dem Tambourcorps.
1964 wurde zum erstenmal am Schützenfestsonntag nicht aktiv mitgewirkt. Da das Vereinsmitglied Josef Schweinsber Schützenkönig war und die Damen nicht wie im Vorjahr allein im Hofstaat marschieren sollten, wurde das Tambourcorps Oberelspe-Oedingen verpflichtet.
Im Jahre 1964 fand keine Generalversammlung statt. Tambourmajor Franz Büdenbender war schwer erkrankt. Er erholte sich nicht mehr von seiner Krankheit und starb am 20.Dezember 1964. Für das Tambourcorps war der Tod des Tambourmajors ein so schwerer Verlust, daß das Vereinsleben völlig zum Erliegen kam. 1965 konnte zum Schützenfest nicht mehr aufgespielt werden. Das Tambourcorps der Freiw. Feuerwehr Meggen mußte verpflichtet werden.
Einen neuen Aufschwung erlebte das Halberbrachter Tambourcorps im Jahre 1966. Albert Mettner und Stephan Paglierani, zwei ehemalige Aktive des Vereins, sprachen Jungen und Jugendliche an, um ein neues Tambourcorps aufzubauen. Diese beiden brachten viel geduld und Ausdauer auf, um den Jugendlichen in unzähligen Übungsstunden das Pfeifen und Trommeln beizubringen. Die Mühen lohnten sich. Bereits zum Sportfest und Schützenfest konnte mit der jungen Garde gespielt werden. Bei der Generalversammlung am 29. Januar 1967 konnte Geschäftsführer Franz-Josef Hermes die noch nie erreichte Zahl von 35 aktiven Mitgliedern bekanntgeben.
schon im Jahre 1967 war das junge Tambourcorps in der Lage, an einem Wettstreit in Fredeburg teilzunehmen. Gestartet wurde in der 3. Klasse.
Dieser Wettstreit brachte einen Erfog, mit dem niemand gerechnet hatte. Im Straßen- und auch im Bühnenspiel wurde jeweils der 4. Preis errungen. Der neue Tambourmajor Albert Mettner wurde mit dem 3. Tambourmajorpreis ausgezeichnet. Außerdem wurde bei folgenden Festen noch gespielt: Sportfest und Schützenfest in Halberbracht, Schützenfest in Bracht, Fahnenweihe beim Schützenfest in Langenei, Freundschafttreffen in Hofolpe.
Das Jahr 1968 wurde wieder mit einem Wettstreit eröffnet. Zum erstenmal ergab sich die Gelegenheit, in der Jugendklasse zu starten. Der Lohn für die harte Arbeit in den vergangenen Jahren: 1. Preis im Straßenspiel, 2. Preis im ehrenspiel und ebenfals 2. Preis im Hauptehrenspiel. Der Jugendliche Karl-Josef Drees, der dem Tambourcorps zum erstenmal bei einem Wettstreit als Tambourmajor vorstand erhielt in der Jugenklasse den 1. Tambourmajorpreis, zu diesem Wettstreit hatte das Tambourcorps Aue-Wingeshausen eingeladen. Der größte Erfolg des Jahres war nicht die Teilnahme am Wettstreit in Aue-Wingeshausen, sondern der Auftritt beim Freundschaftstreffen in Geseke. In der bis auf den letzten Platz besetzten Schützenhalle mußte das junge Tambourcorps immer wieder auftreten. Die Begeisterung der Zuschauer kannte keine Grenzen.
Wie im Vorjahr wurde zum Sportfest und Schützenfest in Halberbracht sowie zum Schützenfest und Erntedankfest in Bracht wieder aufgespielt.
Die Teilnahme an vielen Freundschaftstreffen in den vergangenen Jahren veranlaßte den Vorstand, im Jahre 1970 selbst ein Treffen zu veranstalten. Folgende Vereine nahmen am 15. August 1970 daran teil: Meggen, Oberelspe, Weringhasen, Kirchveischede, Lenne, Fleckenberg und Elspe. Die Halberbrachter Bevölkerung nahm an diesem Fest regen Anteil und war mit den Darbietungen der einzelnen Vereine sehr zufrieden. Wie in den vergangenen Jahren, wurde auch in diesem Jahr wieder an einem Wettstreit teilgenommen. Veranstalter war das Tambourcorps Altenhundem. Folgende Preise wurden errungen:
1. Preis im Straßenspiel, 1. Preis im Ehrenspiel, 1. Preis im Hauptehrenspiel und 1. Tambourmajorpreis. Gespielt wurde wieder in der Schülerklasse.
1970
1. Vorsitzender : Stefan Poglierani
2. Vorsitzender : Otto Berkenkopf
Kassierer : Walter Winkelmann
Geschäftsführer: Peter Berkenkopf
Beisitzer : Margit Hoppe, Dietmar Schnorbus
Aktive Mitglieder - 25
Passive Mitglieder - 27
1971
1. Vorsitzender : Otto Berkenkopf
2. Vorsitzender : Karl-Josef Drees
Kassierer : Alfred Schmidt
Geschäftsführer: Peter Berkenkopf
Beisitzer : Margit Hoppe, Dietmar Schnorbus
Übungsverantwortliche
Margit Hoppe
Ingrid Jankouski
Rudi Schmidt
Dietmar Schnorbus
Wettstreit in Elspe, unsere Preise:
1.Preis im Straßenspiel
1.Preis im Ehrenspiel
1.Preis
im Hauptehrenspiel
1.Preis
Tambourmajor (Karl-Josef Drees)
In diesem Jahr kam der Schützenkönig mit dem Kassierer Alfred Schmidt nach 8 Jahren ein zweites Mal aus dem Tambourcorps.
Aktive Mitglieder - 24
Passive Mitglieder - 28
1972
1. Vorsitzender : Otto Berkenkopf
2. Vorsitzender : Karl-Josef Drees
Kassierer : Alfred Schmidt
Geschäftsführer : Peter Berkenkopf
Beisitzer : Winfried Drees, Alfred Hendrichs
Aktive Mitglieder - 23
Passive Mitglieder - 28
1973
1. Vorsitzender : Otto Berkenkopf
2. Vorsitzender : Karl- Josef Drees
Kassierer : Alfons Schmidt
Geschäftsführer : Peter Berkenkopf
Beisitzer : Winfre Drees, Alfred Hendrichs
Aktive Mitglieder - 19
Passive Mitglieder - 24
Nach nur zwei Jahren wurde die Halberbrachter Königskette ein weiteres Mal ins Tambourcorps gebracht. Walter Druck holte den Vogel von der Stange.
1974
1. Vorsitzender : Jürgen Adler
2. Vorsitzender : Karl- Josef Drees
Kassierer : Walter Druck
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
In diesem Jahr wurden neue Uniformen angeschafft, und man konnte neun Zugänge verbuchen.
Akive Mitglieder - 27
Passive Mitglieder - 26
1975
1. Vorsitzender : Karl-Josef Drees
2. Vorsitzender : Herbert Schöllmann
Kassierer : Gerhard Berkenkopf
Geschäftsführer : Walter Druck
Beisitzer : Herbert-Josef
Grewe, Mia Hoppe
Aktive Mitglieder - 23
Passive Mitglieder - 25
1976
1.Vorsitzender : Karl-Josef Drees
2. Vorsitzender : Herbert Schöllmann
Kassierer : Mia Hoppe
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Beisitzer : Guido Schulte, Margret Henrichs
Aktive Mitglieder - 32
Passive Mitglieder - 27
1977
1. Vorsitzender : Karl-Josef Drees
2. Vorsitzender : Reinhold Korreck
Kassierer : Margret Henrichs
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Aktive Mitglieder - 29
Passive Mitglieder - 31
1978
1. Vorsitzender : Karl-Josef Drees
2. Vorsitzender : Jürgen Adler
Kassierer : Margret Henrichs
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
30.September ´78 gab es ein Freundschaftstreffen, von 20 eingeladenen Vereinen erschienen 12!
Aktive Mitglieder - 28
Passive Mitglieder - 39
1979
1. Vorsitzender : Dietmar Schnorbus
2. Vorsitzender : Jürgen Adler
Kassierer : Margret Henrichs
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
In diesem Jahr wurde unser Übungsraum vom Jugendheim in die Schützenhalle verlegt.
Aktive Mitglieder - 33
Passive Mitglieder - 52
1980
1. Vorsitzender : Dietmar Schnorbus
2. Vorsitzender : Jürgen Adler
Kassierer : Margret Henrichs
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Beisitzer : Edwin Schulte
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
Aktive Mitglieder - 26
Passive Mitglieder -
1981
1. Vorsitzender : Jürgen Adler
2. Vorsitzender : Gisela Hoppe
Kassierer : Margret Henrichs
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Beisitzer : Edwin Schulte
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
Aktive Mitglieder - 25
Passive Mitglieder - 50
1982
1. Vorsitzender : Jürgen Adler
2. Vorsitzender : Gisela Janke
Kassierer : Margret Korreck
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Beisitzer : Karl-Josef Drees, Edwin Schulte
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
Kassenprüfer : Gottfried Berkenkopf, Monika Püttmann
Am 20.September´82 verstarb unser Freund und Mitspieler Stefan Weiße, er wurde Opfer eines Verkehrsunfalles. Mit fast 18 Jahren wurde er viel zu früh aus dem Leben gerissen!
Karl-Josef Drees erhielt für 15 Jahre Tambourmajortätigkeit die Ehrennadel des deutschen Volksmusikerbundes verliehen.
Aktive Mitglieder - 32
Passie Mitglieder - 51
1983
1. Vorsitzender : Jürgen Adler
2. Vorsitzender : Gottfried Berkenkopf
Kassierer : Margret Korreck
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
Beisitzer : Karl-Josef Drees, Karl Reimann
Karl-Josef Drees und Joachim Schröder besuchen erfolgreich den Stabsführerlehrgang!
Aktive Mitglieder - 31
Passive Mitglieder - 58
1984
1. Vorsitzender : Jürgen Adler
2. Vorsitzender : Gottfried Berkenkopf
Kassierer : Margret Korreck
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
Beisitzer : Karl Reimann
weibl. vertrauensperson
: Claudia Henrichs
Kassenprüfer : Joachim Schröder, Dieter Schnorbus
Aktive Mitglieder - 42
Passive Mitglieder - 58
1985
1. Vorsitzender : Jürgen Adler
2. Vorsitzender : Thomas Hufnagel
Kassierer : Margret Korreck
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
Beisitzer : Otmar Grobbel, Karl-Josef Drees
weibl. Vertrauensperson:
Heike
Quiter
Kassenprüfer : Erwin Mettner, Peter Schweinsberg
Geehrt wurden dieses Jahr für...
20 Jahre
- Karl-Josef Drees
- Dietmar Schnorbus
10 Jahre
- Margret Korreck
....Mitgliedschaft im Tc Halberbracht!!!
Aktive Mitlgieder - 42
Passive Mitglieder - 67
1986
1. Vorsitzender : Jürgen Adler
2. Vorsitzender : Thomas Hufnagel
Kassierer : Joachim Schröder
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Beisitzer : Otmar Grobbel
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
weibl. Vertrauensperson:
Christiane
Thomann
Kassenprüfer : Volker Winkel, Heinz-Alfons Hufnagel
Geehrt wurden dieses Jahr für....
20
Jahre
- Gerhard Berkenkopf
10
Jahre
- Thomas Hufnagel
- Mariele Hufnagel
- Peter Schweinsberg
- Thomas Schweinsberg
....Mitgliedschaft im Tc Halberbracht!!!
Aktive Mitglieder - 37
Passive Mitglieder - 67
1987
1. Vorsitzender : Jürgen Adler
2. Vorsitzender : Thomas Hufnagel
Kassierer : Joachim Schröder
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Beisitzer : Otmar Grobbel
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
weibl. Vertrauensperson:
Christiane
Thomann
Kassenprüfer : Meinolf Henrichs, Dietmar Schnorbus
Geehrt wurden dieses Jahr für....
10 Jahre
- Joachim Schröder
- Jürgen Thomann
....Mitgliedschaft im Tc Halberbracht!!!
1988
1. Vorsitzender : Jürgen Adler
2. Vorsitzender : Jürgen Thomann
Kassierer : Joachim Schröder
Geschäftsführer : Gerhard Berkenkopf
Beisitzer : Otmar Grobbel
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
weibl. Vertrauensperson:
Dagmar Grobbel
Kassenprüfer : Thomas Srenk, Jürgen Weise
Geehrt wurden dieses Jahr für die aktive Mitgliedschaft im Tc Halberbracht von
25 Jahren
- Dietmar Schnorbus
- Karl-Josef Drees
10 Jahren
- Lioba Mettner!!!
Zudem erhielt Karl-Josef Drees für 20-jähreige Stabführung die Dirigentennadel in Gold vom Deutschen Volksmusikerbund.
Aktive Mitglieder - 32
Passive Mitglieder - 76
1989
1. Vorsitzender : Jürgen Thomann
2. Vorsitzender : Jürgen Adler
Kassierer : Joachim Schröder
Geschäftsführer : Peter Schweinsberg
Beisitzer : Otmar Grobbel
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
weibl. Vertrauensperson:
Dagmar Grobbel
Kassenprüfer : Marlene Drees, Stefan Henrichs
Geehrt wurde dieses Jahr für die aktive Mitgliedschaft im TC Halberbracht von
20 Jahren
- Jürgen Adler!!!
Aktive Mitglieder - 27
Passive Mitglieder - 83
1990
1. Vorsitzender : Jürgen Thomann
2. Vorsitzender : Karl-Josef Drees
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Peter Schweinsberg
Beisitzer : Otmar Grobbel
Tambourmajor : Joachim Schröder
weibl. Vertrauensperson:
Dagmar Grobbel
Kassenprüfer : Christiane Thomann, Werner Schöllmann
Der ausscheidene Tambourmajor Karl-Josef Drees erhielt für seine 23-jährige Tätigkeit eine versilberte Fläte mit Widmung.
Aktive Mitglieder - 33
Passive Mitglieder - 93
1991
1. Vorsitzender : Jürgen Thomann
2. Vorsitzender : Karl-Josef Drees
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Peter Schweinsberg
Beisitzer : Otmar Grobbel
Tambourmajor : Joachim Schröder
weibl. Vertrauensperson:
Dagmar Grobbel
Kassenprüfer : Winfried Schröder, Thomas Schweinsberg
Geehrt wurden dieses Jahr für die aktive Mitgliedschaft im TC Halberbracht von
10 Jahren
- Dagmar Grobbel
- Chritiane Thiele und
- Uwe Dommes !!!
Aktive Mitglieder - 31
Passive Mitglieder - 100
1992
1. Vorsitzender : Jürgen Thomann
2. Vorsitzender : Otmar Grobbel
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Peter Schweinsberg
Beisitzer : Bianca Grobbel
Tambourmajor : Karl-Josef Drees
weibl. Vertrauensperson:
Dagmar Grobbel
Kassenprüfer : Siegfried Vogel, Meinolf Henrichs
Zum ersten mal wurde ein stellvertretender Tambourmajor gewählt: Knud Guntermann.
Aktive Mitglieder - 32
Passive Mitglieder - 103
1993
1. Vorsitzender : Jürgen Thomann
2. Vorsitzender : Otmar Grobbel
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Peter Schweinsberg
Beisitzer : Bianca Grobbel
Tambourmajor : Knud Guntermann
weibl. Vertrauensperson:
Angelika Püttmann
Kassenprüfer : Joachim Schröder, Dieter Drees, Gerhard Vogel
Aktive Mitglieder - 27
Passive Mitglieder - 102
1994
1. Vorsitzender : Jürgen Thomann
2. Vorsitzender : Knud Guntermann
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Claudia Daum
Beisitzer : Dieter Drees
Tambourmajor : Otmar Grobbel
weibl. Vertrauensperson:
Angelika Püttmann
Kassenprüfer : Michael Simon, Anjo Büschgens
Geehrt wurden dieses Jahr für die aktive Mitgliedschaft im TC Halberbracht von
10 Jahren
- Bianca Grobbel
- Dunja Schielke
- Anjo Büschgens
- Otmar Grobbel und
- Knud Guntermann!!!
Aktive Mitglieder - 31
Passive Mitglieder - 106
1995
1. Vorsitzender : Jürgen Thomann
2. Vorsitzender : Knud Guntermann
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Bianca Grobbel
Beisitzer : Dieter Drees
Tambourmajor : Otmar Grobbel
Jugendvertreter : Nicole Schwieder
Kassenprüfer : Andreas Berens, Harald Grobbel
Aktive Mitglieder - 26
Passive Mitglieder - 107
1996
1. Vorsitzender : Jürgen Thomann
2. Vorsitzender : Knud Guntermann
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Bianca Grobbel
Beisitzer : Dieter Drees
Tambourmajor : Otmar Grobbel
Jugendvertreter : Nicole Schwieder
Kassenprüfer : Karsten Haase, Oliver Klein
Aktive Mitglieder - 24
Passive Mitglieder - 103
1997
1. Vorsitzender/Tambourmajor : Otmar Grobbel
2. Vorsitzender : Knud Guntermann
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Bianca Grobbel
Beisitzer : Dieter Drees
2. Beisitzer : Jürgen Thomann
Jugendvertreter : Nicole Schwieder
Kassenprüfer : Anjo Büschgens, Uwe Dommes
Geehrt wurden dieses Jahr für die aktive Mitgliedschaft im TC Halberbracht von
10 Jahren
- Gudrun Henrichs
- Nicole Schwieder
- Susanne Sommer-Grobbel und
- Jürgen Weiße!!!
Aktive Mitglieder - 27
Passive Mitglieder - 115
1998
1. Vorsitzender/Tambourmajor : Otmar Grobbel
2. Vorsitzender : Anjo Büschgens
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Bianca Grobbel
Beisitzer : Dieter Drees
2. Beisitzer : Jürgen Thomann
Jugendvertreter : Nicole Schwieder
Kassenprüfer : Jörg Sommer, Jörg Hanxleden
Aktive Mitglieder - 27
Passive Mitglieder - 115
1999
1. Vorsitzender/Tambourmajor : Otmar Grobbel
2. Vorsitzender : Anjo Büschgens
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Bianca Grobbel
Beisitzer : Dieter Drees
2. Beisitzer : Knud Guntermann
Jugendvertreter : Sandra Henrichs
Kassenprüfer : Jörg Hanxleden, Matthias Büdenbender
Geehrt wurden dieses Jahr für die aktive Mitgliedschaft im TC Halberbracht von
10 Jahren
- Dieter Drees
- Tobias Grobbel
- Sandra Henrichs
- Andrea Sommer!!!
Aktive Mitglieder - 26
Passive Mitglieder - 115
2000
1. Vorsitzender/Tambourmajor : Otmar Grobbel
2. Vorsitzender : Anjo Büschgens
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Bianca Grobbel
Beisitzer : Dieter Drees
2. Beisitzer : Knud Guntermann
Jugendvertreter : Sandra Henrichs
Kassenprüfer : Matthias Büdenbender, Christian Schnorbus
Geehrt wurden dieses Jahr für die aktive Mitgliedschaft im TC Halberbracht von
10 Jahren
- Kerstin Druck
- Nadine Henrichs
- Christian Schnorbus
- Jörg Sommer!!!
Aktive Mitglieder - 26
Passive Mitglieder - 115
2001
1. Vorsitzender/Tambourmajor : Otmar Grobbel
2. Vorsitzender : Anjo Büschgens
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Bianca Grobbel
Beisitzer : Dieter Drees
2. Beisitzer : Knud Guntermann
Jugendvertreter : Sandra Henrichs
Kassenprüfer : Christian Schnorbus, Joachim Schröder
Geehrt wurden dieses Jahr für die aktive Mitgliedschaft im TC Halberbracht von
20 Jahren
- Dagmar Drees
- Uwe Dommes
10 Jahren
- Kerstin Schnorbus!!!
Aktive Mitglieder - 29
Passive Mitglieder - 116
2002
1. Vorsitzender/Tambourmajor : Otmar Grobbel
2. Vorsitzender : Anjo Büschgens
Kassierer : Jürgen Weiße
Geschäftsführer : Bianca Grobbel
Beisitzer : Dieter Drees
2. Beisitzer : Knud Guntermann
Jugendvertreter : Nadine Henrichs
Kassenprüfer : Joachim Schröder, Jürgen Thomann
Aktive Mitglieder - 34
Passive Mitglieder - 111
2003
1. Vorsitzender : Jörg Sommer
2. Vorsitzender : Anjo Büschgens
Kassierer : Yvonne Köster
Geschäftsführer : Bianca Becker (ehm. Grobbel)
Beisitzer : Dieter Drees
Tambourmajor : Otmar Grobbel
Jugendvertreter : Nadine Henrichs
Kassenprüfer : Jürgen Thomann, Magret Rauterkus
Geehrt wurden dieses Jahr für die aktive Mitgliedschaft im TC Halberbracht von
20 Jahren
- Bianca Becker
- Anjo Büschgens
- Otmar Grobbel
- Knud Guntermann!!!
Aktive Mitglieder - 27
Passive Mitglieder - 109
2004
1. Vorsitzender : Jörg Sommer
2. Vorsitzender : Joachim Schröder
Kassierer : Yvonne Köster
Geschäftsführer : Kerstin Druck
Beisitzer : Tobias Grobbel
Tambourmajor : Otmar Grobbel
Jugendvertreter : Nadine Henrichs
Kassenprüfer : Magret Rauterkus, Christian Schnorbus
Geehrt wurden dieses Jahr für die aktive Mitgliedschaft im TC Halberbracht von
25 Jahren
- Jürgen Thomann!!!
Zudem wurde Otmar Grobbel für sein 10-Jähriges Dirigentenjubiläum geehrt.
Aktive Mitglieder - 29
Passive Mitglieder - 95
2005
Bei der Generalversammlung im Januar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Jörg Sommer
2. Vorsitzender: Joachim Schröder
Kassiererin: Yvonne Köster
Schriftführer: Kerstin Druck
Beisitzer: Tobias Grobbel
Tambourmajor: Otmar Grobbel
Jugendvertreterin: Nadine Henrichs
Am 24. April wurde nach 13 Jahren zum ersten Mal wieder an einem Wettstreit teilgenommen. Austragungsort war Altenhundem. Im Straßen- und Ehrenspiel konnte sich das Tambourcorps jeweils den dritten Platz sichern. Im Hauptehrenspiel wurde der sechste Rang belegt. In der Gruppe der Stabführer konnte sich Otmar Grobbel gegen alle seine Konkurrenten durchsetzen und holte somit den ersten Platz nach Halberbracht.
Am 27. August spielte der Verein ein Ständchen auf der Polterhochzeit unserer Kassiererin Yvonne Henrichs geb. Köster und ihrem (nun Ehe-)Mann Daniel.
2006
Bei der Generalversammlung im Januar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Jörg Sommer
2. Vorsitzender: Tobias Grobbel
Kassiererin: Karina Sebastian
Schriftführer: Kerstin Druck
Beisitzer: Christian Schorbus
Tambourmajor: Joachim Schröder
Jugendvertreterin: Nadine Henrichs
Für 10 Jahre treue Mitgliedschaft zum Verein wurden Steffen Hufnagel und Manuela Nöker geehrt. Dagmar Drees wurde für 25 Jahre geehrt. Nach 21 Jahren aktiver Vorstandsarbeit bekam in diesem Jahr Otmar Grobbel eine Urkunde und eine Uhr des Vereins für sein Engagement überreicht.
2007
Bei der Generalversammlung im Januar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Jörg Sommer
2. Vorsitzender: Tobias Grobbel
Kassiererin: Karina Sebastian
Schriftführer: Kerstin Druck
Beisitzer: Christian Schnorbus
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Jugendvertreterin: Nadine Henrichs
Für 10 Jahre treue Mitgliedschaft zum Verein wurde Matthias Büdenbender geehrt.
Das Tambourcorps erhielt aufgrund des Umbaus der Schützenhalle einen neuen Proberaum und musste daher von der Empore in die "Hölle" umziehen um mit Speisesaal und Küche den Platz zu tauschen. Im neuen Proberaum ist nun mehr Stauraum und eine eigene Toilettenanlage vorhanden.
In diesem Jahr feierte das Tambourcorps am 27. Oktober sein 85-jähriges Jubiläum mit einem Freundschaftstreffen in der Schützenhalle. Bis kurz vor dem Fest war die Aufregung groß, ob die Renovierungsarbeiten der Schützenhalle rechtzeitig beendet werden konnten. Die Anspannung wich jedoch als die Schützenhalle an besagtem Abend gut gefüllt war und bei bester Stimmung das erste Bier durch die neue Zapfanlage floss und verkauft werden konnte.
2008
Bei der Generalversammlung im februar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Otmar Grobbel
2. Vorsitzender: Tobias Grobbel
Kassiererin: Karina Schnorbus
Schriftführer: Kerstin Druck
Beisitzer: Anjo Büschgens
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Jugendvertreterin: Nadine Henrichs
Für 10 Jahre treue Mitgliedschaft zum Verein wurden Marvin Berger, Sascha Schweinsberg und Mario Schöllmann geehrt. Anjo Büschgens und Otmar Grobbel wurden für 25 Jahre im Tambourcorps geehrt.
Am Ende der Generalversammlung wurde zum ersten mal die neue "Vereinszeitung" ausgelegt. Leider hat sich dieses Experiment nicht durchsetzen können und es ist bei dieser einen Ausgabe geblieben.
Am 24. Mai spielt das Tambourcorps ein Ständchen beim Einweihungsfest der neuen Turnhalle an der Grundschule Halberbracht.
2009
Bei der Generalversammlung im Februar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Joachim Schröder
2. Vorsitzender: Tobias Grobbel
Kassiererin: Britta Druck
Schriftführer: Nadine Henrichs
Beisitzer: Anjo Büschgens
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Jugendvertreterin: Sarah Mettner
Für 20 Jahre treue Mitgliedschaft zum Verein wurden Dieter Drees und Tobias Grobbel geehrt.
Im November diesen Jahres wird zum ersten Mal ein Konzert vom Tambourcorps Halberbracht veranstaltet. Die hier gespielten Stücke wurden zuvor in mühseliger Kleinarbeit zusammen mit dem Probeleiter Stefan Kopsan aus Heggen über mehrere Monate hinweg einstudiert. Eigens für dieses Konzert wurden im Laufe des Jahres zwei Probenwochenenden durchgeführt.
2010
Bei der Generalversammlung im Januar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Joachim Schröder
2. Vorsitzender: Tobias Grobbel
Kassiererin: Britta Druck
Schriftführer: Nadine Henrichs
Beisitzer: Marvin Berger
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Jugendvertreterin: Sarah Mettner
Für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Stefan Druck geehrt. Kerstin Druck, Nadine Henrichs und Jörg Sommer gehörten dem Verein zu diesem Zeitpunkt bereits seit 20 Jahren an. Jochen Schröder wurde sogar für 25 Jahre Treue zum Tambourcorps geehrt.
Seit dem Jahr 2010 ist das Tambourcorps Halberbracht wieder Mitglied im Volksmusikerbund Nordrhein Westfalen e.V. (VMB NRW).
Im Dezember diesen Jahres wirkt das Tambourcorps mit acht einstudierten Stücken am Weihnachtskonzert der PlatinScala in der heimischen Schützenhalle mit.
2011
Bei der Generalversammlung im Januar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Joachim Schröder
2. Vorsitzender: Tobias Grobbel
Kassiererin: Britta Druck
Schriftführer: Marvin Berger
Beisitzer: Otmar Grobbel
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Jugendvertreterin: Manuela Nöker
Geehrt wurde für 10 Jahre Mitgliedschaft:
Sabrina Nöker
Zum Halberbrachter Schützenfest im Juni wurden zum ersten Mal die neuen Regenjacken (gesponsort von Kanaltechnik Demmerling) getragen.
Das gleiche Fest bringt außerdem eine Überraschung mit sich. Nach 17 Jahren schaffte es der Pauker Stefan Druck zum fünften Mal die Königskette in die Reihen des Tambourcorps zu bringen. Er und seine Königin Britta (Kassiererin) laden das Tambourcorps in den Hofstaat ein, so dass für den Jubiläumsumzug am Sonntag das Tambourcorps aus Heggen engagiert werden muss.
Der stellvertretende Landesmusikdirektor des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen Frank Bott aus Altenaffeln übernimmt die Leitung der Jugendausbildung im Tambourcorps. Er initiiert eine Infoveranstaltung beim 150-Jährigen Jubiläum der Pfarrgemeinde Halberbracht. Am 9. November fanden aufgrund dieser Veranstaltung acht neue Jugendliche den Weg in den Verein.
2012
Bei der Generalversammlung am 14. Januar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Joachim Schröder
2. Vorsitzender: Jürgen Thomann
Schriftführer: Marvin Berger
Kassierer: Stefan Druck
Beisitzer: Otmar Grobbel
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Jugendvertreterin: Manuela Nöker
Ein weiterer Beschluss dieser Versammlung ist es die Ausbildungskosten für die Jugendlichen von 15€ auf 10€ zu senken. Konsequenz ist jedoch, dass der Jahresbeitrag um 1,50€, also von 8€ auf 9,50€, erhöht wird. Ein Teil der gestiegenden Ausbildungskosten, die seit der neuen Ausbildungseinstellung von Ende 2011 bestehen, wird nun auf die Schultern des gesamten Vereins gelegt, um die "Neuankömmlinge" finanziell etwas zu entlasten.
Desweiteren ist die Skihütte Halberbracht seit dem 14. Januar das neue Vereinslokal des Vereins.
Das bereits seit langem geplante Lennestädter Marschbuch wird vom Stadtverband wieder konkreter behandelt. Zu diesem Anlass treffen sich am 30.01. alle Tambourcorps der Stadt Lennestadt zum ersten mal gemeinsam im Feuerwehrhaus Meggen zu einer Probe.
Im Mai bekommt das Tambourcorps eine neue große Trommel, die von der Skihütte Halberbracht gesponsort wurde. Auf der linken Seite ist das Logo unseres Vereinslokals zu sehen. Das neue Instrument mit Werbung wurde Anfang Juni auf dem Schützenfest in Halberbracht zum ersten Mal präsentiert.
Am 29.06. stand dem Tambourcorps mal ein ganz anderer Auftritt bevor. Zum ersten Mal spielte der Verein, oder genauer gesagt ein Teil des Vereins in einer Messe. Vier Flötistinnen/Flötisten und drei Schlagwerker unterstützten den Organisten bei der musikalischen Untermalung der Trauung unserer langjährigen Flötistin Kerstin Schulte-Druck in Helden. Auf ihren Wunsch hin wurden drei Stücke ausgesucht, die man zu solch einem Anlass spielen konnte. Zitat des Pfarrers zum Ende der Messe: "Nach zwei bereits gehörten Titeln wollen wir uns nach dem Schlusslied auch das letzte musikalische Bonbon des Tambourcorps Halberbracht nicht entgehen lassen." Im Anschluss an die Trauung gab das gesamte Tambourcorps natürlich noch ein Ständchen bei dem es sich die Braut nicht nehmen ließ aktiv mitzuwirken.
Am 03.10. nahm das Tambourcorps zusammen mit Peter Schweinsberg neue Einzel-, Register- und Vereinsfotos auf.
Unter dem Motto „Dinner for One - der 90. Geburtstag“ feierte das Tambourcorps Halberbracht Anfang November sein 90-jähriges Jubiläum mit einem großen Freundschaftstreffen in der HJE-Festhalle (Schützenhalle). Hier begeisterten neben der liebevoll gestalteten Dekoration vor allem die zum 90. Geburtstag passende Darbietung von James (alias Dominic Henrichs) und Miss Sophie (alias Steffen Hufnagel), sowie die Auftritte der 17 Tambourcorps und Musikvereine die zahlreich erschienenen Gäste. Viele Halberbrachter hatten den Weg in die Halle gefunden, was dazu beitrug, dass das Fest ein voller Erfolg wurde. Die Vereine verzichteteten auf ein Präsent und machten es so möglich, dass das Tambourcorps mit einem Teil des Erlöses des Festes den Grundstein für die Anschaffung einer Defibrilatoranlage legen konnte.
2013
Bei der Generalversammlung am 26. Januar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Joachim Schröder
2. Vorsitzender: Jürgen Thomann
Schriftführer: Marvin Berger
Kassierer: Stefan Druck
Beisitzer: Otmar Grobbel
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Jugendvertreterin: Tamara Drees
Geehrt wurden in diesem Jahr Svenja Henrichs für 10 und Otmar Grobbel für 30 Jahre treue Mitgliedschaft im Tambourcorps.
Am 17.03. haben sechs der jugendlichen MusikerInnen des Tambourcorps erfolgreich den E-Lehrgang des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Am 13./14.04. waren dann die zwei D1-Lehrgangsteilnehmer an der Reihe. Auch sie haben ihren Lehrgang erfolgreich abschließen können. Unter den beiden Jugendlichen befand sich der erste! Schlagzeuger, der im Tambourcorps am D1-Lehrgang teilnahm.
Vom 22.-24.03. haben sich die Musiker zusammen mit vier Dozenten in Richtung Freusburg aufgemacht um dort ein Wochenende lang grundlegende technische Spielfähigkeiten von erfahrenen und professionellen Musikern zu erlernen. Das Probewochenende war ein voller Erfolg und neben der Musik kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz.
Nach nur zwei Jahren brachte das Halberbrachter Schützenfest erneut eine freudige Überraschung für das Tambourcorps mit sich. Zum sechsten Mal gelang am Samstag Nachmittag die Königskette des heimatlichen Schützenvereins in die Reihen unseres Vereins. Flötist Steffen Hufnagel holte den Vogel von der Stange! Ca. zwei Stunden vorher gelang es außerdem unserem Trommelschüler Levin Müller das Kinderkönigsschießen für sich zu entscheiden. Glückwunsch an beide!
Am 24.12. hatte ein Teil der Kinder, die sich in unserer Ausbildung befinden einen ganz besonderen Auftritt. Sie trugen zu Beginn des Krippenspiels in unserer Pfarrkirche einige weihnachtliche Stücke vor. Die Halberbrachter Kirchgänger waren begeistert.
2014
Bei der Generalversammlung am 11. Januar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Joachim Schröder
2. Vorsitzender: Jürgen Thomann
Schriftführer: Marvin Berger
Kassierer: Stefan Druck
Beisitzer: Otmar Grobbel
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Jugendvertreterin: Tamara Drees
Am 04.04. heirate unsere langjährige Flötistin Manuela Nöker. Das ganze Tambourcorps gratulierte natürlich mit einem Ständchen und einem kleinen Präsent. Anschließend feierten wir noch einige Stunden mit dem Brautpaar.
Nach monatelanger Vorbereitung fand am 06.04. unser Gemeinschaftskonzert mit dem Männergesangverein statt. Ab 14:30 Uhr strömten zahlreiche Besucher in unsere heimatliche Schützenhalle um sich mit Kaffee und Kuchen bei gemütlicher Atmosphäre auf das Konzert einzustimmen. Eine halbe Stunde vor Konzertbeginn gab unser erster Vorsitzender Joachim Schröder die Gründung unseres "THEO", des "Tambourcorps Halberbracht Einsteiger Orchester", bekannt. In diesem eigenen "Jugendorchester" werden unsere Auszubildenen mit kleinen Auftritten auf ihre aktive Zeit im Tambourcorps vorbereitet. Bin Beginn des Konzerts um 16:00 Uhr lauschten die Besucher den Klängen des Tambourcorps und des Männergesangvereins. Zum Abend hin waren alle begeistert von der geleisteten Arbeit der beiden Vereine und das Konzert konnte als voller Erfolg verbucht werden.
Desweiteren standen für diesen Abend einige Ehrungen auf dem Programm. Für zehnjährige Vereinstreue wurden Tamara Drees, Jenny Koßmann und Kai Schröder und für 25-jährige Zugehörigkeit Dieter Drees und Tobias Grobbel geehrt. An der Spitze der Geehrten, die alle vom stellvertretenden KMV-Fachleiter Spielmannswesen Christoph Vogt ausgezeichnet wurden stand Otmar Grobbel. Der Musiker aus Leidenschaft, wie Christoph Vogt betonte, wurde für seine 25-jährige Vorstandstätigkeit ausgezeichnet. Vom Beisitzer über das Amt des Vorsitzenden bis hin zum Tambourmajor hatte Otmar Grobbel viele Ämter inne, die er mit Herzblut ausfüllte. Für diese besonderen Verdienste um die Volksmusik bekam er die Landesehrenmedaille des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen verliehen!
2015
Bei der Generalversammlung am 17. Januar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Joachim Schröder
2. Vorsitzender: Jürgen Thomann
Schriftführer: Marvin Berger
Kassierer: Stefan Druck
Beisitzer: Otmar Grobbel
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Jugendvertreterin: Tamara Drees
Am 11. April haben weitere zwei Jungmusiker erfolgreich den E-Lehrgang des Volksmusikerbundes abgeschlossen.
Am 26. Juli musste unser Tambourcorps in rettender Tätigkeit aktiv werden. Der Schützenverein aus Brachthausen hatte nur eine Woche vor seinem Schützenfest die fast unmöglich scheinende Aufgabe vor der Brust noch ein Tambourcorps oder Musikverein für den Festzug am Sonntag zu finden. Mit Engagement haben wir uns, auch wenn es sehr kurzfristig und nicht ganz so leicht war, dafür eingesetzt eine spielfähige Truppe zu bekommen und konnten dem Schützenverein aus der Nachbargemeinde somit helfen. Vielleicht ja nicht das letzte Mal...
Beim diesjährigen Schützenfest schafft es unser Nachwuchsflötist Mirko Knoche das Kinderkönigsschießen für sich zu gewinnen. Wir gratulieren ihm herzlich und freuen uns erneut einen (Kinder-)König stellen zu können.
2016
Bei der Generalversammlung am 16. Januar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Joachim Schröder
2. Vorsitzender: Jürgen Thomann
Schriftführer: Marvin Berger
Kassierer: Stefan Druck
Beisitzer: Dirk Pröstler
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Jugendvertreterin: Tamara Drees
Geehrt wurden in diesem Jahr Michelle Drees, Patrizia Jost und Julia Schröder für 10 sowie Steffen Hufnagel für 20 und Dagmar Drees für 30 Jahre treue Mitgliedschaft im Tambourcorps. Jürgen Thomann konnte sogar auf eine 40 jährige Midgliedschaft zurückblicken und erhielt hierfür die goldene Nadel des Volksmusikerbundes NRW.
Eine ganz besondere Ehrung durfte im Anschluss an die "üblichen" Ehrungen Otmar Grobbel erfahren. Für insgesamt 27 Jahre Vorstandsarbeit, unter anderem 12 Jahre als Tambourmajor und Jahre als 1. Vorsitzender, wurde er vom Vorsitzenden Joachim Schröder zum Ehrenmitglied ernannt.
Am 02/03. April haben drei unserer in der Ausbildung befindlichen Jugendlichen mit Erfolg ihren D1-Lehrgang abgschlossen. Wir wünschen herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erolg und Spaß beim musizieren!
Ab Herbst übernahm Marcel Laukant aus Meggen die Probenleitung des Tambourcorps von Frank Bott.
Nachdem er vor der Schützenfestsaison einen guten Eindruck bei den Musikern hinterlassen hatte war er die erste Wahl für die Nachfolge des neuen Landesmusikdirektors.
Im Winter wurde sich dann Intensiv auf das geplante Konzert im April 2017 vorbereitet.
Zum Abschluss des Jahres gab es ein Probenwochenende in der Jugendherberge Winterberg.
2017
Bei der Generalversammlung am 14. Januar ergibt sich folgender neuer Vorstand:
1. Vorsitzender: Steffen Hufnagel
2. Vorsitzender: Jürgen Thomann
Schriftführer: Marvin Berger
Kassierer: Stefan Druck
Beisitzer: Dirk Pröstler
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Jugendvertreterin: Tamara Drees
Ein ganz besondere Ehrung erhielt Mario Schöllmann für sein zehntes Jahr als Tambourmajor.
Karneval brachte für das Tambourcorps eine ganz besondere Überraschung mit sich. Mit Prinz Schocker I. (Joachim Schröder), Jungfrau Stefanie (Stefan Druck) und Kinderprinz Luca III. (Schober) waren gleich drei Spielleute an das Steuer des Narrenschiffs gekommen. Ein super Auftakt für das 95. Jubiläumsjahr des Tambourcorps.
Natürlich darf bei so einem Jubiläum ein Konzert nicht fehlen. Also stand dies Fest auf dem Programm des Tambourcorps.
Am 23. April war es dann so weit. Nach langer Vorbereitung mit dem im vergangenen Jahr neu verpflichteten Probebenleiter Marcel Laukant wurde ein Konzert gespielt, dass noch lange im Ort und in der Umgebung für erstaunen sorgte.
Im Rahmen des Konzertes gratulierte der neue Vorsitzende Steffen Hufnagel Marcel Laukant zu seinem ersten dirigierten Konzert und hatte für ein Mitglied noch eine Besonderheit im Petto.
Für Joachim Schröder gab es die Landesehrenmedalie des Volksmusikerbundes NRW für seine langjährige Aktive Vorstandsarbeit und seinen Einsatz für das Tambourcorps.
Viel zu feiern gab es für das Tambourcorps auch auf Schützenfest.
Lange hatten es Joachim und Heike Schröder geplant, nun wurde Ihr Traum endlich war.
Als 7. Königspaar aus dem Tambourcorps ist ihnen der Eintrag in den Geschichtsbüchern sicher.
2018
Bei der Generalversammlung am 27.01.2018 stellt sich folgender Vorstand zusammen:
1. Vorsitzender: Steffen Hufnagel
2. Vorsitzender: Stefan Druck
Schriftführer: Marvin Berger
Kassiererin: Svenja Henrichs
Jugendvertreterin: Tamara Eppert
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Beisitzer: Dirk Pröstler
2019
Der Vorstand stellt sich nach der Generalversammlung am 12.01.2019 wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Steffen Hufnagel
2. Vorsitzender: Stefan Druck
Schriftführer: Marvin Berger
Kassiererin: Svenja Henrichs
Jugendvertreterin: Tamara Eppert
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Beisitzer: Dirk Pröstler
2020
Nach der Generalversammlung am 18.01.2020 stellt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Steffen Hufnagel
2. Vorsitzender: Stefan Druck
Schriftführer: Marvin Berger
Kassiererin: Svenja Henrichs
Jugendvertreterin: Tamara Drees
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Beisitzer: Dirk Pröstler
2021
Für das Jahr 2021 stellt sich folgender Vorstand zusammen:
1. Vorsitzender: Steffen Hufnagel
2. Vorsitzender: Stefan Druck
Schriftführer: Marvin Berger
Kassiererin: Svenja Henrichs
Jugendvertreterin: Tamara Drees
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Beisitzer: Dirk Pröstler
2022
Der Vorstand stellt sich nach der Generalversammlung am 09.04.2022 wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Steffen Hufnagel
2. Vorsitzender: Stefan Druck
Schriftführer: Marvin Berger
Kassiererin: Svenja Henrichs
Jugendvertreterin: Tamara Eppert
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Beisitzer: Dirk Pröstler
Nach dem das Jahr langsam wieder zur Normalität leitet, konnte sich das Tambourcorps mit voller Euphorie auf das besondere Jahr starten.
In diesem Jahr feierte das Tambourcorps nämlich sein 100-jähriges Bestehen.
Das Tambourcorps lud dafür sogar an zwei Tagen alle Ehemaligen, Halberbrachter Musikfreunde und Fans zu ihrem Fest ein.
Besonders in diesem Jahr war auch unser eigenes Schützenfest, denn dort hat unser Ehrenmitglied Otmar Grobbel die Kaiserwürde erlangt und regiert nun bis 2026 mit seiner Frau Verena in Halberbracht.
2023
Nach der Generalversammlung am 28.01.2023 stellt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Steffen Hufnagel
2. Vorsitzener: Stefan Druck
Schriftführerin: Julia Laukant
Kassiererin: Svenja Henrichs
Jugendvertreterin: Tamara Eppert
Tambourmajor: Mario Schöllmann
Beisitzer: Dirk Pröstler
In diesem Jahr entschloss sich das Tambourcorps dazu nochmal ein Konzert vorzubereiten.
Nach langer Vorbereitung mit Marcel Laukant als Probenleiter lud das Tambourcorps dann am 22.10.2023 zu ihrem Konzert ein.
Mit vielen neuen Stücken begeisterte das Tambourcorps die zahlreichen Gäste.
2024
Der Vorstand stellt sich nach der Generalversammlung am 13.01.2024 wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Steffen Hufnagel
2. Vorsitzender/Tambourmajor: Sebastian Gödde
Schriftführerin: Julia Laukant
Kassiererin: Svenja Henrichs
Jugendvertreterin: Tamara Eppert
1. Beisitzer: Julia Schröder
2. Beisitzer: Nicole Arens
2025
Bei der Generalversammlung am 11.01.2025 stellt sich folgender Vorstand zusammen:
1. Vorsitzende: Nicole Arens
2. Vorsitzender/Tambourmajor: Sebastian Gödde
Schriftführerin: Julia Laukant
Kassiererin: Svenja Henrichs
Jugendvertreterin: Julia Schröder
1. Beisitzer: Tamara Eppert
2. Beisitzer: Leon Henrichs